Bitcoin-Umfrage

„Was ist Bitcoin für Dich?
Zu diesem Zeitpunkt, aus Deiner persönlichen Sicht“.

Insgesamt 151 Personen stimmten ab
(Telegram 132 Stimmen, LinkedIn 11 Stimmen, Twitter 8 Stimmen).

Hier sind die Antworten mit den meisten Stimmen (in absteigender Reihenfolge):

Wertaufbewahrung (SoV): 47x = 31%
Spekulation: 23x = 16%
Alle 3 Geldfunktionen: 14x = 9%
2 der 3 Geldfunktionen: 14x = 9%
Bulsshit: 9x = 6%
Tauschmittel (MoE): 5x = 3%
Etwas anderes: 5x = 3%

[Ergebnisse anzeigen (Telegram): 34x = 23%]

Folglich sehen die meisten Teilnehmer (fast 1/3) derzeit den Store of Value (SoV), d.h. die Werterhaltungsfunktion von Bitcoin, als bereits erfüllt an.
Bei fast jedem 5. (18%) sind 2 oder sogar alle 3 der Geldfunktionen erfüllt.
Als Spekulation empfinden 16% der Befragten Bitcoin.
Als Bullshit bezeichnen 6% der Teilnehmer die Kryptowährung.
Die restlichen Antworten sind vernachlässigbar.

Würde man die 34 Stimmen (23%) für „Ergebnisse zeigen“ (auf Telegram) herausrechnen, dann nehmen sogar 40% Bitcoin als SoV wahr. Jeder 4. (24%) betrachtet bereits 2 oder sogar alle 3 der Geldfunktionen als erfüllt an.

Das Ergebnis ist nachvollziehbar. Die Wertaufbewahrungsfunktion kann als erfüllt angesehen werden, da Bitcoin im Gegensatz zum Fiat-Geld mit einem Hardcap von 21 Millionen nicht inflationär angelegt ist. Betrachtet man die Preisentwicklung von Bitcoin im letzten Jahrzehnt, so ist ein ganz klarer Aufwärtstrend zu erkennen und damit waren Gewinne für Bitcoiner erzielbar, die sogar über eine Wertspeicherung hinausgehen.

Einige setzen Bitcoin bereits als Tauschmittel ein, aber dies ist derzeit noch in einem vergleichsweise vernachlässigbaren Verhältnis. Dies könnte sich jedoch ändern, insbesondere nach der Ankündigung von PayPal, da das Unternehmen den Kauf/Verkauf und insbesondere die Zahlung mit Kryptowährungen wie Bitcoin ermöglichen wird. Mit über 345 Millionen Nutzern bietet dies Bitcoin einen Einstieg in den Massenmarkt.

Theoretisch kann man Bitcoin mit seiner Untereinheit Satoshi als Recheneinheit betrachten. Es ist möglich, Bitcoin als Rechnungseinheit zu verwenden und verschiedene Dinge wie Waren/Dienstleistungen/Vermögenswerte etc. in Bitcoin zu messen. Da derzeit jedoch nur sehr wenige Personen Bitcoin tatsächlich als Rechnungseinheit verwenden, sondern diese meist in USD/EUR umrechnen, ist diese monetäre Funktion noch nicht erfüllt.

Viele sehen Bitcoin als ein Objekt der Spekulation, und dies ist nicht zwingend falsch. Die Volatilität von Bitcoin ist nach wie vor extrem hoch. Im Jahr 2020 fiel der Wechselkurs von Bitcoin, gemessen in USD, von $7,000 zu Beginn des Jahres auf $5,000 im März und zeigt seitdem einen starken Aufwärtstrend auf heute über $13,000. Dies ist ein Preisanstieg von weit über 100 % in weniger als einem Jahr (je nach zu betrachtendem Zeitraum). Wie sich der Kurs in Zukunft entwickeln wird, ist ungewiss. Weitere Preissteigerungen können theoretisch als Spekulation angesehen werden. Wenn jedoch immer mehr Menschen Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel erkennen und für alltägliche Dinge mit Bitcoin bezahlen, zum Beispiel über PayPal, kann Bitcoin als Geld angesehen werden, indem es alle drei monetären Funktionen erfüllt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.